CDU-Fraktion, 28. KW 2011 

 

Stemmer.jpg
Hans-Peter Stemmer, Gemeinderat
Die Produktlinie einer Firma über 175 Jahre zu halten, ist eine herausragende und weitsichtige unternehmerische Leistung. Mit ihr war es möglich, den wandelnden Ansprüchen der Kunden zu entsprechen und der Konkurrenz der Billiglohnländer nach dem Zweiten Weltkrieg zu widerstehen.

Dass die Firma „Ettlin“ – im Volksmund immer noch „Spinnerei“ genannt – weiterhin in ihrem ursprünglichen Segment produziert, verdankt sie auch dem zweiten Standbein, dem Büro- und Gewerbepark. Den Strukturwandel ermöglichte die Stadt Ettlingen innerhalb des Bebauungsplanes „Vorderes Albtal“. Die CDU-Gemeinderatsfraktion begleitete das Bebauungsplanverfahren von Anfang an positiv und konsequent, auch gegen eine von SPD und Grünen gelegentlich polemisch geführte Debatte. 

 

Das Planverfahren führte 1993 einen Ausgleich zwischen den Belangen der
Natur und den Interessen mittelständischer Betriebe herbei, die jenseits
darstellbarer Kosten aus dem Albtal in das Industriegebiet umgesiedelt
werden sollten. So weht der „Albtäler“ trotz Bebauungsplan allabendlich
frische Luft in die Stadt und produktionsbedingt verlorene Arbeitsplätze
konnten am Standort der Spinnerei per Saldo dank Ansiedlung neuer
Arbeitgeber ausgeglichen werden.

 

Der Firma Ettlin gratulieren wir für den Preis „Gewebtes Licht“, den sie
im Rahmen einer Deutschlandweiten Standortinitiative erhalten hat. Im
Vorfeld hatte MdL Raab ZKM-Vorstand Weibel für die künstlerische
Mitarbeit gewinnen können.

 

Hans-Peter Stemmer

175 Jahre Spinnerei und Weberei