Am vergangenen Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Schluttenbach ihr 75-jähriges Bestehen. Obwohl das Landratsamt 1939 noch gemeldet hatte, Schluttenbach könne keine Freiwillige Feuerwehr aufstellen, wurde die Wehr am 23. Juni 1940 gegründet. Die Voraussetzungen waren schlecht, leisteten doch die meisten Männer damals Wehrdienst. Trotzdem meldeten sich 23 Männer, um die Wehr zu gründen.
Damals wie heute sind die Freiwilligen Feuerwehren ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Damals bestand noch die wesentliche Aufgabe der Feuerwehr, Brände zu löschen. Heute hat sich das Spektrum der Aufgaben um einiges erweitert. Zu den erweiterten Aufgaben gilt es heute bei Unfällen, Überschwemmungen oder anderen Ereignissen zu helfen, Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, oder auch Umweltschäden zu verhindern. Die Schlagworte – Retten, Löschen, Bergen und Schützen – geben diese Aufgabenvielfalt wieder. Durch ihren Einsatz haben sich die Freiwilligen Feuerwehren bedeutendes Ansehen erworben, wie es auch beim Festbankett der Feuerwehr Schluttenbach zum Ausdruck kam.
Die CDU möchte der Feuerwehr Schluttenbach zum 75-jährigen Jubiläum noch einmal recht herzlich gratulieren und sich bei allen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen für ihren Einsatz bedanken. Die ortsteilübergreifende Zusammenarbeit der Wehren sorgt für Sicherheit, sowohl in der Kernstadt wie auch in den Ortsteilen.