Jede Partei und damit auch jede Fraktion im Gemeinderat wünscht sich engagierte junge Menschen in Ihren Reihen, denn sie bringen Schwung und neue Ideen in die tägliche Arbeit ein. Mit Florian Adolf, der unsere Fraktion nun verlässt, um für seine Firma in den Vereinigten Staaten tätig zu sein, haben wir dies vielfach erlebt. Seine Ideen und Vorschläge waren wertvoll für unsere Arbeit und, ganz besonders wichtig, er hatte nicht nur gute Ideen, sondern er hat sich zusätzlich auch um deren Umsetzung gekümmert.
So war er es, der mit der Erkenntnis, dass die heute verfügbare Projektionstechnik das Open Air Kino im Schlosshof realisierbar machen würde diesem Projekt, das die SPD über viele Jahre einfach links liegen gelassen hatte, zur Realisierung verhalf. Die Überlegungen zur Ansiedlung von IT-Firmen und die Bereitstellung von Haushaltsmitteln zur Förderung des hybriden Handels in Ettlingen, also der Verbindung von Ladengeschäft und Internethandel, hat er ebenfalls maßgeblich mit gestaltet.
Vor diesem Hintergrund ist es völlig klar, dass die CDU Fraktion Florian nicht gerne ziehen lässt. Aber natürlich müssen sich junge Menschen bevorzugt um ihr berufliches Fortkommen kümmern. Die Tätigkeit im Gemeinderat ist eben doch nur ein, wenn auch aufwändiges, Hobby. Deshalb ist es ganz klar: der Beruf geht vor. Die CDU Fraktion wünscht Florian Adolf privat wie beruflich eine gute und erfolgreiche Zeit in den USA. Auf ein (baldiges) Wiedersehen in Ettlingen.
Dr. Albrecht Ditzinger, Fraktionsvorsitzender