CDU-Fraktion  –  17. KW 2008

Öffentlicher Aufruf zum Bürgerentscheid

Unsere Landesverfassung bestimmt, daß durch Gemeindesatzung Teilorten eine Vertretung im Gemeinderat gesichert werden kann. Davon, daß das nur für eine Übergangszeit nach einer kommunalen Gebietsreform gilt, steht in der Verfassung nichts.
Unsere Stadtteile haben durch das geschlossene und einmütige Votum ihrer Ortschaftsräte zu erkennen gegeben, daß sie ihre aufgrund der Teilortswahl gesicherten Vertretungen im Gemeinderat behalten möchten.
Das Liebenswerte an unseren Stadtteilen ist, daß jeder von ihnen einen
eigenen Charakter hat. Bringen wir deshalb in der Kernstadt die
Toleranz auf, diesen Wunsch unserer Stadtteile zu respektieren! Unser
Ettlingen hat sich doch in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer
durch ein verständnisvolles Miteinander ausgezeichnet.
Eine Entfremdung zwischen der Kernstadt und ihren Stadtteilen sollten
wir im Interesse der Gemeinsamkeiten, die wir in den über drei
Jahrzehnten seit dem Zusammenschluss unserer Stadt erreicht haben,
unbedingt vermeiden.

Wägt man sachlich die beiderseitigen Argumente ab, so muß unserer
Überzeugung nach das Ergebnis zu Gunsten der Beibehaltung der Unechten
Teilortswahl ausfallen. Denn sie hat sich für unsere Stadt bewährt.
Bewahren wir uns also unsere echte badische Liberalität und kehren wir
zurück zu einem konstruktiven Miteinander von Kernstadt und Stadtteilen
im Interesse und zum Wohle unserer gemeinsamen Stadt Ettlingen. Wir
rufen Sie auf: Beteiligen Sie sich an der Abstimmung zum
Bürgerentscheid am 27. April und stimmen Sie mit "Ja".

Lutz Foss
Dr. Albrecht Ditzinger    Wolfgang Ernst        Axel Fey
Helmut Haas                 Bernd Heiser            Hans-Peter Kast
Dr. Cornelia Langguth   Beatrix März            Steffen Neumeister
Alfredo Palermo            Werner Reich           Hans-Peter Stemmer

Aufruf zum Bürgerentscheid