Bereits seit mehreren Jahren wirft die CDU Fraktion im Rahmen der Haushaltsberatungen die Frage auf, ob es noch sinnvoll und zeitgemäß ist, die an Schulen zweifellos nötige Ausstattung mit Internet Zugängen durch Verlegen von kabelgebundenen Zugängen in jedes Klassenzimmer zu realisieren. Stattdessen haben wir vorgeschlagen, die Zugänge per WLAN für größere Einheiten flexibel zur Verfügung zu stellen. Diese Vorschläge wurden von der Verwaltung jeweils mit dem Hinweis abgewiesen, die Elternschaft sei sehr sensitiv bezüglich „Elektrosmog“. Nachdem aber inzwischen die überwiegende Mehrzahl der Eltern ihren Kindern die Benutzung von Smartphones gestattet, die ja den „Elektrosmog“ nur wenige Zentimeter von menschlichen Gehirn entfernt erzeugen, scheinen solche Bedenken nicht mehr gerechtfertigt zu sein.

Die Ausstattung der Schulen mit WLAN Zugängen hätte den Vorteil der flexiblen Nutzung des Internets, sowohl durch Medienwagen, die dann in jedem Unterrichtsraum Zugang zum Internet hätten, als auch durch mobile Computer. Zusätzlich ist damit zu rechnen, dass in Zukunft neue Unterrichtsformen angeboten werden, etwa durch die Nutzung von Tablets durch alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse und darauf aufbauenden Unterricht. Die Bereitstellung von WLAN Zugängen bietet somit auch ein Stück Zukunftssicherheit der städtischen Investitionen.

Die CDU Fraktion hat daher beantragt, die Nutzung von WLAN Zugängen zu untersuchen und mit Schulen und Eltern abzustimmen.

Ausstattung der Schulen mit WLAN