Und wieder sind wir im Quartier Kaserne Nord einen Schritt weiter. Wie schon vor einigen Wochen an dieser Stelle berichtet, freut sich die CDU Fraktion über das Plangebiet “Schleifweg/Kaserne Nord“ und die Entwicklung der Rahmenplanung. Unser Städtle wächst um 6,87 ha und im Gegenteil zu anderen ähnlichen Projekten gehören der Stadt Ettlingen in diesem Fall ca. 70 % der Baufläche.
Gewerbe, Handel, Gastronomie, Kindertagesstätte, seniorengerechtes Wohnen, Mietwohnungsbau, Wohneigentum und erfreulicherweise auch die von uns erkämpften Reihenhäuser mit Gartengrundstück für junge Familien sollen gebaut werden. In der Vorplanung ist es selbstverständlich, sich über Energie- und Umweltkonzepte, Mobilitäts-Management und weitere zukunftsorientierte Dinge Gedanken zu machen.
Aber Vorsicht: bezahlbares Wohnen darf nicht durch überzogene Auflagen unmöglich gemacht werden, wie z.B. durch eine „Mobilitätsflatrate“ für die alle Einwohner des Wohngebietes in eine Genossenschaft einzahlen müssen, die dann Elektroautos für alle kauft. Hier muss ein sinnvoller Kompromiss zwischen dem Zeitgeist entsprechenden Schnickschnack und dem für alle Bezahlbaren gefunden werden.
Unser Vorschlag: Normale Häuser und Wohnungen, die im besten Fall unsere Ettlinger Baugenossenschaften zu guten Konditionen an den Mann bringen. Erbpacht-Grundstücke, gerade im Reihenhaus-Viertel, sollten ebenfalls wieder angeboten werden. Jeder fordert bezahlbaren Wohnraum. Ich bin gespannt, wie bezahlbar und wie familienfreundlich unser Quartier Kaserne Nord letztlich wird.
Lorenzo Saladino
stv. Fraktionsvorsitzender
KW 06/2019