Begegnen heißt: aufeinander zugehen, miteinander reden, den Anderen kennen lernen, ihm zuhören

Genau das geschah am Sonntag, den 18.10.2015 in der Entenseehalle .Der runde Tisch Asyl Ettlingen- West hatte die Bevölkerung und die Asylbewerber, die derzeit im Holder und in der Engler-Straße ihre Bleibe gefunden haben, zu einem Begegnungsfest eingeladen. Ziel war es, sich kennen zu lernen, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen.

Verschiedene Vereine aus Ettlingen-West haben zu Kuchen-, Obst, Getränke-, Kaffee- und Teespenden aufgerufen. Diesem Aufruf sind viele Einwohner des Stadtteils West gefolgt, so dass ein reichliches kulinarisches Angebot vorhanden war. Der Jugendgemeinderat betreute das Spielmobil des Jugendzentrums Specht, sowie Kinderschminken und das Malen von Mandalas. Bei den vielen Gesprächen, die in den verschiedensten Sprachen mittels tätiger Mithilfe von Anwesenden geführt wurden, die der arabischen, englischen oder französischen Sprache mächtig waren, fand echte Begegnung statt. Spontane Tanzaufführungen unserer Asylbewerber aus ihrer Heimat rundeten den Nachmittag in bester Stimmung ab. Spätestens beim gemeinsamen Abbauen und Aufräumen waren die Berührungsängste verflogen

Das Fest war ein Anfang für ein friedliches, gelebtes Miteinander. Dieses Miteinander mit den Kriegsflüchtlingen ist der richtige Weg für unsere Stadt, jenseits der aktuellen Diskussionen um Grenzen und Maßnahmen zur fairen Verteilung innerhalb der europäischen Staaten.

Begegnungsfest in Ettlingen-West