Die neuen Richtfunkantennen auf öffentlichen Gebäuden machen deutlich, dass sich etwas tut. Der Ausbau des Glasfasernetzes kommt allerdings nicht voran, was hauptsächlich an den verschiedenen, zeitaufwändigen Entscheidungs- bzw. Genehmigungsprozessen liegt. Unabhängig davon könnte unsere Verwaltung schon vorab mit der Telekom ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren zum Umrüsten der vielen Unterverteiler vereinbaren. Hierdurch könnten diese notwendigen Maßnahmen vorab schneller umgesetzt werden.

Der kommunale Zusammenschluss zur gemeinsamen Erreichung des Hochgeschwindigkeitsnetzes ist sehr hilfreich, da diese Investitionen von bis zu 50% vom Land leichter unterstützt werden. Ideal wäre es, wenn möglichst alle Gemeinden von Karlsruhe Land am 22. Mai im Kreistag diesem Großprojekt zustimmen würden. Das wäre ein Meilenstein für den Bau des „Backbone“- das „Rückgrat“ der Datenautobahn. Bis das schnelle Netz jedoch alle Haushalte erreicht, werden noch mindestens zwei Jahre vergehen.

Wichtig ist, dass wir möglichst rasch ein flächendeckendes Breitbandnetz für die Ettlinger Industrie und unsere Bürger zur Steigerung der Wohnqualität erreichen. Das ursprünglich geplante Ziel zur Erreichung eines Hochgeschwindigkeitsnetzes bis Ende 2015 scheint kaum noch realisierbar. Daher sollten wir alles hier noch Mögliche unternehmen, um unser Ettlingen voran zu bringen.

Breitbandausbau beschleunigen