
Durch die erfreulich hohen Besucherzahlen auf beiden Veranstaltungen zeigte sich, dass die Ettlinger Bürger derartige Angebote schätzen und gerne wahrnehmen. Sowohl beim Thema Schlosssanierung, das nicht zuletzt wegen den hohen finanziellen Aufwendungen in der Presse viel Aufmerksamkeit erfuhr, als auch bei der Bürgerinformation zum sehr emotionalen Thema „Waldbad Schöllbronn“, wurden die Ettlinger durch ausführliche Informationen aus erster Hand in die momentanen Abläufe innerhalb der Verwaltung eingebunden.
Die Anwesenheit der involvierten Verwaltungsmitarbeiter schaffte zudem zusätzliches Vertrauen und zeigte die vorhandene Wertschätzung gegenüber den Ettlinger Bürgern. Somit kann an diese Stellen nur ein ausdrücklich positives „Weiter so!“ erfolgen. Im Nachhinein betrachtet, war jedoch auch unter vielen jungen Ettlingern großes Interesse an beiden Themenkomplexen vorhanden. Daher sollte man kommende Veranstaltungen insbesondere an dieser Stelle, bspw. via „social networks“, populärer machen. Finanzielle und strukturelle Folgen heutiger Entscheidungen werden schließlich vor allem das weitere Leben jüngerer Generationen in Ettlingen maßgeblich beeinflussen.