„Manche Menschen verstehen unter Karneval, Fastnacht und Fasching leider oft nur allgemeine Belustigung, Unterhaltung, Witz und ähnliches. Dabei sind Karneval, Fastnacht und Fasching drei Begriffe für ein einmaliges Brauchfest. Es hat tiefen historischen Ursprung, regelt sich am christlichen Kalender und ist ein Stück Kulturgut. Deshalb ist es auch wichtig, dass wir dieses wertvolle Brauchtum erhalten, es pflegen und an die nächsten Generationen weitergeben…“
Es gelingt unseren Faschingsvereinen sehr gut, diese Worte des Präsidenten des Bundes Deutscher Karneval fortzusetzen. In zahlreichen Prunksitzungen sorgen sie für gute Stimmung und tolle Unterhaltung. Wenn sie dabei die Kommunalpolitik ganz kräftig auf die Schippe nehmen, da lachen auch wir als Betroffene gerne mit. Aber auch über die Grenzen Ettlingens hinaus sind unsere Narren als Botschafter Ettlingens auf verschiedenen Faschingsumzügen unterwegs.
Was so einfach und lustig aussieht, erfordert in Wirklichkeit sehr viel Arbeit. Ob Häßträger, Straßen-Fasenachter, Tanzgarden, Büttenredner oder Elferräte, die Vorbereitungen einer Kampagne sind ganzjährig. Auf diesem Wege wollen wir uns bei allen Trainern, Betreuern, Helfern und Eltern bedanken. Eure ehrenamtliche Arbeit ist wichtig für unser Städtle. Macht bitte weiter so! Bedanken möchten wir uns auch bei den Einsatzkräften, die für einen sicheren und reibungslosen Verlauf sorgen.
Wir wünschen einen guten Endspurt der Kampagne, allen Zuschauern ein fröhliches Wochenende mit einem dreifach kräftigen: Ettlingen, Helau!
Lorenzo Saladino, stv. Fraktionsvorsitzender