CDU-Fraktion, 26. KW 2009

 
 

stemmerhanspeter.jpg
Hans-Peter Stemmer, Fraktionsvorsitzender

Stadtwerke quo vadis?

 

Den einen verschlug es die Sprache, für andere war es nur eine Frage der Zeit, wann der Chef der Stadtwerke Ettlingen die Segel streicht. Zu viel ist auf ihn eingedrungen, zu wenig Unterstützung war durch die Amtsspitze der Stadt zu verspüren. Daher zog der Stadtwerkechef Oehler die Konsequenzen, nahm ein Angebot aus der Energiebranche an und verlässt die Werke zum Jahresende 2009. Der Entschluss ist ihm nach 17 Jahren Tätigkeit für die Stadtwerke Ettlingen sicher nicht leicht gefallen.

 

Offensichtlich wird seine
Reputation in Fachkreisen mehr geschätzt und anerkannt als im Ettlinger
Rathaus. Anders kann man seinen Entschluss nicht deuten.

 

Vor
wenigen Jahren wurde im Zuge der Liberalisierung des Energiemarktes ein
großes Stadtwerkesterben vorausgesagt. Von ca. 900 Werken würden nur
ca. 100 überleben. Dass es bisher nicht dazu gekommen ist, ist einer
erfolgreichen Strategie der Werke, auch des Ettlinger Werkes,
maßgeblich durch dessen Geschäftsführer mitgestaltet zu verdanken.
Entscheidende Schritte zur wirtschaftlichen Stabilisierung der
Stadtwerke Ettlingen in der Zukunft wurden eingeleitet. Die
unmittelbare Beteiligung an der Stromerzeugung sowohl durch Kohlekraft
als auch Windkraft in der Nordsee sind vorbereitet. Wir erwarten, dass
der scheidende Geschäftsführer noch viel davon umsetzen kann. Den
Führungskräften der Werke und ihren Beschäftigten sichern wir unsere
Unterstützung zu.


Hans-Peter Stemmer, Fraktionsvorsitzender

 

 

Die Stadtwerke Ettlingen maßgeblich mit …