Die Digitalisierung ist derzeit in aller Munde. Dabei steht dieses Schlagwort für eine noch viel stärkere Durchdringung unseres alltäglichen Lebens mit elektronischen Geräten und Verfahren, die viele Aspekte unseres Lebens erheblich verändern wird. Vor solchen Änderungen mag man sich fürchten, oder man kann sie sich zu Nutze machen. In jedem Fall aber ist Nichtstun die falsche Reaktion.

Um den Nutzen der Digitalisierung in unserer und für unsere Stadt zu fördern, hat die CDU schon seit einiger Zeit immer wieder Ideen eingebracht und Anträge im Gemeinderat gestellt. So zum Beispiel den Antrag, über eine Potentialstudie Ettlingen stärker als IT-Stadt zu positionieren.

Es freut uns daher, wenn Überlegungen aus dieser Studie umgesetzt werden. So geschehen mit der Initiative „Smart Ettlingen“, die unlängst im Asamsaal vorgestellt wurde. Diese von der Stadt und ansässigen Firmen ins Leben gerufene Aktion dient dem Zweck, die ITSchaffenden in unserer Stadt und darüber hinaus untereinander und mit der Stadt stärker zu vernetzen. Ein solches Miteinander ist sicherlich der richtige Weg. Die CDU wird solche Aktivitäten auch in Zukunft unterstützen.

Es soll an dieser Stelle aber nicht unerwähnt bleiben, dass auch die Stadtverwaltung schon viele Schritte in Richtung auf eine Digitalisierung der Arbeitsabläufe in der Verwaltung unternommen hat. Dies kommt auch bei den Bürgerinnen und Bürgern an, die immer mehr Anfragen, Anträge oder auch Zahlungen über das Internet erledigen können.

Dr. Albrecht Ditzinger
Fraktionsvorsitzender

KW 40/2018

Digitalisierung in Ettlingen
Tagged on: