Einführung der Biotonne – auf „Anordnung“ des Umweltministeriums in Stuttgart

Bedeutung der Grünsammelplätze wird steigen

Im Landkreis Karlsruhe wird nun auf Anordnung des Umweltministerium Baden-Württemberg zum 01.01.2021 ebenfalls die Biotonne eingeführt und damit ein Gesetz von 2015 umgesetzt.

Zurecht hat unser Landkreis versucht, das seit vielen Jahren bewährte und effiziente System im Landkreis Karlsruhe aus Wertstofftonne, Restmülltonne und Grünsammelplätzen zu erhalten.

Wenn ein Haushalt selbst kompostiert wird sich eine zusätzliche Biotonne kaum rechnen. Deshalb ist die Lösung auch auf den Grünsammelplätzen seinen Biomüll und Grünschnitt abzugeben eine gute Alternative.

Für die CDU Ettlingen ist deshalb klar, dass gerade jetzt eine Diskussion um Schließungen einzelner Standorte zur Unzeit kommt, da die Bedeutung der Grünsammelplätze eher steigen wird.

Ein funktionierendes Entsorgungssystem ist für alle wichtig und nur wenn ein System auch akzeptiert wird, halten sich auch alle an die Regeln und ein „wildes Entsorgen“ wird verhindert.

Das gegenwärtige System der Grünschnittplätze ist ein solches, allseits akzeptiertes System. Die Standorte der Plätze und die Schließzeiten sind ein Kompromiss. Dieser wurde in ausführlichen Diskussionen, die in der Einführungsphase und in den Jahren danach unter Einbeziehung der Bevölkerung in Ortschaftsräten und im Gemeinderat gefunden.

Dieser Kompromiss muss erhalten werden! Die CDU spricht sich daher klar gegen die Schließung von Plätzen und gegen die Verkürzung der Öffnungszeiten aus.

 

Einführung der Biotonne
Datenschutz
Wir, CDU Stadtverband Ettlingen (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, CDU Stadtverband Ettlingen (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.