CDU-Fraktion, 31. KW 2011
 

 

HeinzPeters.jpg
Heinz Peters, Gemeinderat

ist ein vorbildlicher Weg um den Bürger zu zeigen, wie die vielfach geforderte Energiewende in der Praxis umgesetzt werden kann. Der Anteil des Wärmebe-darfes in öffentlichen Räumen ist enorm und kann durch Dämmen von Dach, Wänden und Fenstern erheblich gesenkt werden. Wärmedämmung ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz und verbessert nebenbei auch noch das Wohnklima: Warm im Winter und kühl im Sommer. Aber es sollte sich auch lohnen oder besser gesagt die Investition sollte sich in einer vertretbaren Zeit amortisieren. Hier hat die Stadt durch Berechnungen z. B. an Ettlinger Schulen eine sehr gute Basis für eine Priorisierung geschaffen. Beispiel: Durch die Dämmung der obersten Decke in der J.-P.-Hebel-Schule können jährlich 5.729 € Heizkosten gespart werden.

Die Investitionskosten sind geschätzte 40.000 €, woraus sich eine
Amortisationszeit von 7 Jahren ergibt. Ein sinnvoller Beitrag, der auch
als Einzelmaßnahme kurzfristig umgesetzt werden sollte.

 
Leider sind nicht alle Dämmmaßnahmen so positiv zu rechnen. Die Dämmung
des Daches im Schulzentrum würde 816.000 € kosten und würde jährliche,
rechnerische Ersparnisse von 5797 € bringen. Diese Investition würde
sich erst in 141 Jahren armotisieren und wäre sicherlich sinnvoll dies
erst langfristig umzusetzen. Wir sind auf dem richtigen Weg und die
Priorisierung in der Amortisation ist ein logischer und praktikabler Weg
in der Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden.
Wir fordern die Verwaltung auf dem Gemeinderat nach Möglichkeit alle
Berechnungen von Einsparpotentialen im Energie-verbrauch an öffentlichen
Gebäuden zu unterbreiten.

 

Heinz Peters

Energiesparen in öffentlichen Gebäuden