Die IT- Branche in Deutschland boomt. Binnen fünf Jahren hat dieser Bereich über 100.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und ist mittlerweile eine Schlüsselbranche der deutschen Volkswirtschaft. Die zunehmende Digitalisierung in allen Bereichen bietet sowohl dem Mittelstand, aber auch Start- Up Unternehmen beste Chancen. IT- Unternehmen benötigen vergleichsweise wenig Platz und sind umweltfreundlich.
Was hat das mit Ettlingen zu tun? Auch in unserer Region wurden die Zeichen der Zeit erkannt. Vor wenigen Wochen haben wir im Gemeinderat die Neustrukturierung der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, an der sich die Stadt Ettlingen als Gesellschafter beteiligt, beschlossen. Die Schwerpunkte dabei sind: Innovationsförderung, Standortmarketing, Vernetzung von Unternehmen und Wissenschaft.
Und so schließt sich der Kreis: Ettlingen hat nur eine begrenzte Fläche an Industriegebieten, auf der anderen Seite aber die Hochschulstadt Karlsruhe mit technischen Studiengängen direkt vor der Tür. Ebenfalls sind viele global tätige Unternehmen in der Region, die in den nächsten Jahren zwingend den Schritt der Digitalisierung gehen müssen.
Dies alles bildet einen guten Nährboden für IT- Unternehmen. Sollte es uns gelingen, diese Unternehmen für Ettlingen als Standort zu begeistern, könnten wir Wissen und Innovation in der Region halten – und zusätzlich ressourcenschonende und umweltfreundliche Arbeitsplätze schaffen. Dazu braucht es natürlich ein tragfähiges Konzept – und den Mut, etwas Neues zu versuchen.