Wer in Ettlingen viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, wird merken, dass es nicht immer ganz nachvollziehbar ist, wie die Fahrradwege anfangen bzw. mitten drin enden. So war es unser Anliegen in den letzten Haushaltsberatungen, dies zu thematisieren und Gelder für eine Verbesserung einzustellen.

Die Verbindungen zu den Stadtteilen Ettlingenweier, Oberweier und Bruchhausen sind ordentlich und sehr gut hinnehmbar. Mit den „Höhenstadtteilen“ sieht es nicht ganz so aus. Deswegen bleiben wir dran und sind nach wie vor der Meinung, dass diese (teilweise fehlenden) Radwege mittelfristig entstehen oder verbessert werden müssen.

Die Situation in der Schillerstraße ist sehr gefährlich. Wer von Ihnen hat sich vor den Albarkarden (Rotes Rathaus), nicht gefragt „und wo soll ich jetzt hin, mit meinem Gefährt??“ Eine weitere Engstelle ist unmittelbar nach der Mühlenstraße, an der Erbprinzen-Apotheke. Dort ist eine übergroße Fußgänger „Insel“ die unbedingt etwas zurückgebaut gehört.

Deswegen war es unsere Bitte, diese Strecke (Schillerschule, Schillerbrücke, Vogelbräu, Erbprinz bis Eichendorff Gymnasium) zu verbessern und für unsere Fahrradfahrer, besonders für unsere Schüler, ordentliche Fahrradwege zu errichten. Unsere Forderung ist ebenfalls: mehr Fahrradwege und nicht so viele „Schutzstreifen“. Die Parkplätze vor den Albarkaden können dann in der Buhlstraße (Schrägparken) entstehen. Dies ist vom Planungsamt bereits untersucht bzw. geprüft worden. Auch sollte unter anderem die Mühlenstraße als Fahrradstraße freigegeben werden.

Lorenzo Saladino
stv. Fraktionsvorsitzender

KW 46/2018

Fahrradweg Situationen