Unsere Stadt erbringt vielfältige Leistungen für ihre Bürgerinnen und Bürger. Viele davon sind sogenannte Pflichtaufgaben, die von der Stadt erbracht werden müssen, wie zum Beispiel Schulen, Straßen oder die Aufstellung und Unterhaltung einer Feuerwehr. Andere sind freiwillige Leistungen, die von der Stadt erbracht werden können, wenn das als sinnvoll erachtet wird.
Eine typische freiwillige Leistung im Rahmen der kommunalen Wirtschaftsförderung ist die städtische Beteiligung an der „Offerta“. Ursprünglich wurde diese Messebeteiligung vorwiegend auf Drängen der Gewerbetreibenden ins Leben gerufen, wobei in jedem Jahr auf‘s Neue diskutiert wurde, ob eine weitere Beteiligung sinnvoll wäre. Inzwischen hat sich diese Beteiligung etabliert, sie wird als selbstverständlich angesehen. Dies ist aber ein Trugschluss, der Messestand auf der Offerta muss natürlich mit allen anderen freiwilligen Leistungen der Stadt konkurrieren und es ist Sache des Gemeinderates festzusetzen, an welcher Stelle die städtischen Mittel am sinnvollsten eingesetzt werden.
Die aktuelle Situation, in der sich gerade mal zwei Firmen als Repräsentanten der Ettlinger Wirtschaft zeigen, ist unbefriedigend bis peinlich und in dieser Form sicher nicht sinnvoll. Um noch eine Chance zur Korrektur offen zu lassen, schlagen wir vor, die Mittel für 2016 noch im Haushalt zu belassen. Sollte auch 2016 offenkundig kein Interesse der Gewerbetreibenden an der Offerta mehr bestehen, ist dieser geänderten Interessenslage Rechnung zu tragen und die Beteiligung einzustellen.