Soviel dürfte klar sein: Freude über städtische Gebührenerhöhungen dürfte wohl niemand empfinden. Aber vielleicht Verständnis aufbringen, das könnte doch sein. Insbesondere dann, wenn die erhaltene Gegenleistung stimmt. Und dies ist im Fall der Ettlinger Musikschule sicherlich gegeben.
Unsere Musikschule hat sich im Laufe ihres Bestehens zu Recht einen guten Namen über die Grenzen der Region hinaus erworben. Wer bei den von der Schule veranstalteten Konzerten die fantastischen Leistungen der Kinder und Jugendlichen erlebt hat, der wird dieser Aussage sicherlich zustimmen. Damit ist die Musikschule auch ein wichtiger Faktor für die Attraktivität unserer Stadt.
Der Gemeinderat hat vor Jahren beschlossen, die Gebühren für den Unterricht an der Ettlinger Musikschule nicht in größeren Abständen um jeweils große Beträge zu erhöhen, sondern lieber in kleineren Abständen moderate Erhöhungen vorzunehmen. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass der größte Kostenblock der Musikschule im Personalbereich liegt und damit Aufwendungen betrifft, die über den Unterricht direkt den Musikschülerinnen und –schülern zugutekommen. Nachdem die letzte Erhöhung im Jahr 2013 vorgenommen wurde, werden die Gebühren, wenn der Gemeinderat zustimmt, nun um durchschnittlich 2,7% erhöht werden. Kein Grund zur Freude, aber nötig.
Demnächst sind die Schülerinnen und Schüler der Musikschule wieder in einem Sinfoniekonzert zu erleben. Darauf darf man sich wirklich freuen.