CDU Ettlingen beschäftigt sich mit den Hauptschulen

 

CDU-Fraktion  –  20. KW 2008

 

Auch in Ettlingen nehmen nach aktuellen Prognosen längerfristig die
Schülerzahlen ab, besonders in den Hauptschulen. Grundlegende
Überlegungen sind notwendig, wohin sich die Schullandschaft in den
kommenden Jahren entwickeln kann und das, ohne die unterschiedlichen
Begabungen, Kompetenzen und Lernschwerpunkte unserer Kinder aus den
Augen zu verlieren. Aus diesem Grund hat sich die CDU intensiv mit dem
Thema "Hauptschulen in Ettlingen" beschäftigt und mit den
verantwortlichen Schulleitungen Gespräche geführt.

Dass hier Handlungsbedarf besteht, hat Kultusminister Helmut Rau auf dem Bildungskongress didacta unterstrichen und die bildungspolitischen Schwerpunkte des Landes skizziert. Dabei ist er dezidiert auf die Zukunft der Hauptschulen eingegangen. Insbesondere soll die Zusammenarbeit von Haupt- und Realschulen vertieft werden, um jeden jungen Menschen nach seinen Talenten optimal fordern und fördern zu können. Gemeinsames Lernen in den Klassen 5 und 6 soll in so genannten Kooperationsschulen nach einem gemeinsamen Kernplan mit differenzierenden Zusätzen ermöglicht werden.

 


Wie ist dies auf Ettlingen übertragbar?
Ettlingen hat vier Hauptschulen in städtischer Trägerschaft: die Pestalozzischule (Ganztagesschule) und die Schillerschule in der Kernstadt, die Johann-Peter-Hebel-Schule in Schöllbronn und die Geschwister-Scholl-Schule in Bruchhausen. Diese Schulen leisten, das haben die Gespräche mit den Verantwortlichen bestätigt, hervorragende Arbeit. Kleine Klassen, zukunftsgerichtete Profile und individuelle Unterstützungsmöglichkeiten führen zu beachtenswerten Ergebnissen. Ettlinger Hauptschulabgänger sind auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig!

 

Die CDU sieht es als wichtige Aufgabe, die Schullandschaft in der Bildungsstadt Ettlingen zukunftsfähig zu gestalten, wobei drei Maxime im Mittelpunkt stehen:
1. Erhalt der wohnortnahen Schulen
2. Erhalt des Hauptschulangebots in Ettlingen
3. Erhalt der Lernqualität in Haupt- und Realschulen!


Die Gespräche mit den Schulleitungen haben gezeigt, dass vielfältige und zielführende Konzepte vorhanden sind. Als erste Maßnahme wird die Aufhebung der Schulbezirke für die Ettlinger Hauptschulen gesehen, was derzeit in den Ortschaftsräten Schöllbronn und Bruchhausen diskutiert und dann dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Als zweite Maßnahme soll die Beteiligung am landesweiten Modellprojekt zur "Kooperation Hauptschule-Realschule" angegangen werden. Auch hierin werden wir die interessierten Schulen unterstützen.

 

Für Fraktion und Ortsverbände

 

Prof. Dr. Albrecht Ditzinger, Ulrike Kayser, Steffen Neumeister

Hauptschulen in Ettlingen – Schull …