CDU-Fraktion, 49. KW 2010
![]() |
Hans-Peter Stemmer, Gemeinderat |
„Mit den Bildungshäusern entwickeln sich Kindergarten und Grundschule zu einem pädagogischen Verbund“, sagte MdL Werner Raab anlässlich der Berücksichtigung der beiden Standorte Bruchhausen und Oberweier. Große Resonanz fand das Landesmodellprojekt „Bildungshaus für Drei- bis Zehnjährige“, um das sich auch die Stadt Ettlingen nach Beschluss des Gemeinderats beworben hatte. In beiden Orten werden künftig die Grundschulen und Kindergärten kooperieren.
Bildungshäuser sind keine Neubauten sondern ein Begriff für Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule, die in Baden-Württemberg Tradition hat.
Der Orientierungsplan für die Kindergärten und der Bildungsplan der Grundschule sind aufeinander abgestimmt. Erzieherinnen und Lehrkräfte bilden ein Team, das die Bildungsangebote dauerhaft und regelmäßig vorbereitet und gemeinsam durchführt, und zwar in den Räumen beider Einrichtungen, wobei diese als Kindergarten und Grundschule erhalten bleiben. Die CDU-Fraktion wünscht allen Beteiligten eine erfolgreiche Vorbereitung, damit der Start zum 1. Februar 2011 gelingt.
Während der finanzielle Aufwand für Bildungshäuser vom Land bestritten wird, hat die Stadt Ettlingen für Bildung und Betreuung in Kindergärten und Kinderkrippen künftig wesentliche Mehrausgaben zu erbringen. Um rund eine Mio. Euro auf 4,3 Mio. Euro wird der Zuschuss im Jahr 2011 steigen. Nicht nur wegen dieser Position erwartet unsere Fraktion mit einer gewissen Spannung den Haushaltsentwurf der OB in der kommenden Woche.
Hans-Peter Stemmer