Die Sommertage mit Hitze und Trockenheit dürften in diesem Jahr vorbei sein. Nicht nur für die Menschen, sondern auch für das Grün in der Stadt sind diese Wochen purer Stress.

Herzlichen Dank an die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Stadtgrün mit immensem Aufwand vor Trockenschäden gerettet und die Blütenpracht erhalten haben. Schon früh morgens waren sie mit Tankwagen unterwegs, die Pflanzen der städtischen Grünanlagen, der Parks und Freizeitflächen sowie des Straßenbegleitgrüns mit Wasser zu versorgen. Denn vitales, widerstandsfähiges urbanes Grün trägt nicht nur zur Lebensqualität und der Gesundheit der Bewohner und Bewohnerinnen bei, sondern mildert auch die Folgen des Klimawandels ab.

Jede noch so kleine begrünte Fläche, jede Kletterpflanze an der Hausfassade und jeder Quadratmeter, der entsiegelt wird, leisten einen wertvollen Beitrag zum Temperaturausgleich und zur Luftfilterung. Konsequenterweise sollten wir bei den anstehenden Ersatz- und Neupflanzungen auf hitze- und trockenheitstolerante Sorten und Arten achten, da diese mit den neuen Klimabedingungen besser zu Recht kommen. Sorgen wir gemeinsam für ein intaktes urbanes Grün und für eine zukunftsfähige Bebauungsplanung.

Helmut Obermann, Stadtrat

KW 36/2020

Kein Trockenstress für städtisches Grà …
Datenschutz
Wir, CDU Stadtverband Ettlingen (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, CDU Stadtverband Ettlingen (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.