Erfreulicherweise haben wir in Ettlingen auch weiterhin eine steigende Anzahl von Kindern und somit eine deutlich erhöhte Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder, die drei Jahre und älter sind (Ü3), aber vor allem auch im Bereich unter drei Jahren (U3).
Fakt ist, dass die Stadt Ettlingen einen stetig steigenden Eigenanteil für die Kindertageseinrichtungen zu erbringen hat. Im Jahr 2019 beläuft er sich auf rund 5,7 Mio. Euro. Wir erwarten für diese Pflichtaufgabe eine stärkere Beteiligung von Bund und Land.
Mit einer U3 Betreuungsquote von 42,4% liegen wir in Ettlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt von rund 30%. Dennoch fehlen uns für das kommende Kindergartenjahr noch 15 U3 Plätze.
Die CDU Fraktion befürwortet in Ettlingen eine höhere Investitionsbezuschussung von 90%, anstatt der bisher üblichen 70%, bei der Schaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen im U3 und Ü3 Bereich durch kirchliche und freie Träger. Mit dem Ziel, schneller und zugleich wirtschaftlicher zu einer ausreichenden Versorgung von Kindertageseinrichtungsplätzen in der bewährt guten Qualität dieser Träger zu kommen. Wir werden dies als Antrag in die kommenden Haushaltsberatungen einbringen.
Ebenfalls haben wir die Verwaltung um Vorschläge gebeten, wie bei dem erhöhten, noch nicht abgedeckten Bedarf an fehlenden U3 und Ü3 Plätzen in den Höhenstadtteilen Abhilfe geschaffen werden kann.
Gabriele Wurster
Stadträtin und Ortschaftsrätin
KW 31/2018