CDU-Fraktion, 32. KW 2008
 
Ettlingen zur Zeit Zentrum des Pianistennachwuchs
 
Einer der besten Konzertsäle
Süddeutschlands, der Asamsaal, ist bis Samstag Schauplatz der öffentlichen Wertungsspiele junger Pianisten aus der
ganzen Welt. Initiiert vom früheren OB Dr. Vetter wurde der
Wettbewerb erstmals im Jahr 1988 ausgerichtet, in dem auch die
hervorragende Landesgartenschau ihre Besucher in Bann zog.


 

Ebenso in Bann
ziehen werden die zum Wettbewerb zugelassenen jungen Menschen die
Zuhörerinnen und Zuhörer durch ihr Können und die Vielfalt der
ausgewählten Werke. Im zweijährigen Turnus kommen durchschnittlich
100 Jugendliche aus der ganzen Welt nach Ettlingen und viele genießen
private Unterkunft. Diesen Familien gilt der besondere Dank, denn
erlebte Gastfreundschaft wird bleibende Erinnerungen an Ettlingen
vertiefen.

Zu danken ist
auch den Organisatoren der Musikschule mit Frank Reich, Norbert Karle
und ihren zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie der international
besetzten Jury mit Robert Benz an der Spitze, Professor an der
Staatl. Hochschule für Musik in Mannheim.

Den finanziellen
Aufwand schultern die Stadt Ettlingen mit rund 75.000 Euro und die
Sparkasse Ettlingen, diese allerdings mit einem noch größeren
Anteil. Für den Vorstandsvorsitzenden Kurt Rössler ist die
regionale Kulturförderung im Gegensatz zu den Direktbanken eine
Selbstverständlichkeit. Dafür ebenfalls ein Dankeschön, auch für
die organisatorische Mitarbeit seines Hauses.

Hans-Peter
Stemmer, Fraktionsvorsitzender

Klavierwettbewerb bringt internationales …