es ist, als ob sich die Geschichte wiederholen würde. Zum 30. Mal wiederholt sich der Jahrestag, an dem die Fasnacht in Deutschland abgesagt werden musste. Damals waren außenpolitische Gründe der Auslöser, der Golfkrieg brach aus. Heute, 30 Jahre später, liegen die Gründe für den Verzicht auf die diesjährige Kampagne in der Vorsorge zur Eindämmung der herrschenden Pandemie und damit der Herabsetzung des Ansteckungsrisikos. Leicht haben es sich die Verantwortlichen der Ettlinger Zünfte und Karnevalsgesellschaften sicher nicht gemacht. Unter dem Abwägen zwischen dem Vorbereiten der Veranstaltungen, vielfach hätte mit dem Einstudieren der Aufführungen schon früh in diesem Jahr begonnen werden müssen und der Chance, eine Fasnacht durchzuführen, haben die Verantwortlichen die richtige Entscheidung getroffen. Diese Woche stünde traditionell die Eroberung der Rathäuser mit Über-nahme der Schlüsselgewalt auf dem Plan, in den nächsten Wochen und Monaten viele weitere Höhepunkte. Für uns von der CDU-Fraktion waren es immer wunderschöne Stunden, die wir gemeinsam bei den Zunftabenden, den Prunksitzungen oder dem Abschluss beim Herings-essen am Aschermittwoch verbringen konnten. Davon werden wir nun in diesem Jahr zehren und hoffen, dass die Kampagne 2021-2022 wieder wie gewohnt stattfinden kann. Wir wünschen allen Zünften, Narrenvereinigungen und Karnevals-gesellschaften alles Gute in dieser schwierigen Zeit.

Heiko Becker, Stadtrat und Ortsvorsteher von Schluttenbach

KA 46/2020

Liebe Fasnachter von Ettlingen