In einer emotional geführten Debatte verabschiedete der Gemeinderat letztendlich mit großer Mehrheit die von vielen Eltern gewünschte Ausweitung der Mehrkindförderung nun auch auf Kinder unter drei Jahren.
Dies hat zur Folge, dass Eltern deren Kinder gleichzeitig im Kindergarten und/oder in der Kinderkrippe betreut werden, für das zweite Kind eine Beitragsförderung durch die Stadt erhalten. Ettlingen zeichnet sich durch dieses Angebot gegenüber anderen Kommunen ganz besonders aus und lässt sich diese zusätzliche Förderung 46.500 Euro im Jahr kosten. Insgesamt investieren wir nun in das Angebot der Mehrkindförderung 175.500 Euro pro Jahr. Wir meinen – gut angelegtes Geld.
Neben dem Ausbau der Krippenplätze, der derzeit für Bruchhausen mit zwanzig Plätzen und für Schöllbronn mit zehn Plätzen beschlossen ist und dem neuen Angebot des Tageselternvereins, TigeR-Haus Spessart, ist unsere Stadt bestens aufgestellt und wird die geforderte Quote von 34% Krippenplätzen im Jahr 2013 gut erreichen.
Um für junge Familien attraktiv zu bleiben und in Ettlingen eine optimale Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu bieten, stellt die Realisierung dieser Angebote lediglich eine Frage der Priorität dar. Für die CDU-Fraktion steht die Familienfreundlichkeit ganz oben!