Aufgrund von Schadensfällen vergangener Jahre wurden die Brandschutzanforderungen an Kindertageseinrichtungen verschärft. Dies betraf in Ettlingen auch die Erweiterung des Pauluskindergartens, für die ein zusätzlicher städtischer Zuschuss in Höhe von 86.000 Euro für verbesserten Brandschutz fällig wurde.
Eine zentrale Forderung des Baurechts ist das Vorhandensein von zwei voneinander unabhängigen Rettungswegen. Im Gegensatz zum normalen Wohnungsbau, wo der sogenannte erste bauliche Rettungsweg über die Treppe und der 2. Rettungsweg über Leitern der Feuerwehr führt, muss in Sonderbauten wie Kindergärten oder Schulen der 2. Rettungsweg auch über eine weitere Treppe gewährleistet werden. Dies führt dazu, dass bei Neubauten oder auch bestehenden Gebäuden eine zusätzliche Treppe gebaut werden muss.
Eine weitere Forderung ist die Brandfrüherkennung. Mindestens Gruppenräume, Schlafräume und Rettungswege sind mit z.B. vernetzten Rauchwarnmeldern zu überwachen. Bei größeren Kindergärten kann eine qualifizierte Brandmeldeanlage nötig sein. Auch dies führt zu zusätzlichen Kosten. Diese Maßnahmen sind jedoch unabdingbar, um im Brandfall eine frühzeitige Räumung des Kindergartens zu ermöglichen.
Für uns steht die Sicherheit der Bürger im Vordergrund, ganz besonders wenn es um die Sicherheit von Kindergärten, Schulen oder Pflegeheimen geht. Hier darf es keine Kompromisse geben. Investitionen in diesem Bereich sind erforderlich und gut angelegt.