Die Tiefgarage unter dem Neuen Markt ist, wohl aufgrund von Konstruktionsfehlern oder auch Baumängeln, undicht geworden. Da das eindringende Wasser die Armierung des Betons angreift und somit auf längere Sicht die Stabilität des Bauwerks gefährdet wäre, ist eine Sanierung unvermeidlich.
Im Zuge der Sanierung soll auch das Pflaster des Neuen Marktes ersetzt werden. Hierbei ist ein neues, großflächigeres Pflaster vorgesehen, das nach dem Vorschlag der Stadtverwaltung als Muster für die gesamte Innenstadt dienen soll. Ein großflächiges Pflaster, so die Begründung, sei leichter zu begehen und im Übrigen einfach „zeitgemäß“.
Zeitgemäß, also dem Zeitgeist entsprechend, das ist für uns allerdings eine sehr zweifelhafte Entscheidungsgrundlage. Es sei nur daran erinnert, dass in den 60er Jahren Planungen existierten, aus Ettlingen eine autogerechte Stadt zu machen, breite Schneisen für Straßen in die Altstadt zu schlagen und vier Hoch-Parkhäuser anzulegen. Das hielt man damals für „zeitgemäß“. Gott sei Dank hat uns Erwin Vetter diese „zeitgemäße“ Ausführung erspart.
Für den Neuen Markt, der ohnehin durch moderne Bauten geprägt ist, sind wir mit dem großflächigen Pflaster einverstanden. Ob allerdings nach und nach das Kopfsteinpflaster in allen Plätzen und Gassen der Altstadt „zeitgemäß“ ersetzt werden sollte, daran haben wir sehr deutliche Zweifel. Es gilt, das einmalige Flair unserer Stadt, das viele Besucher anzieht und damit ein großer Pluspunkt unserer Stadt ist, zu erhalten.
Dr. Albrecht Ditzinger
Fraktionsvorsitzender