CDU-Fraktion, 21. KW 2010
![]() |
Ulrike Kayser, FU-Vorsitzende |
Das Thema Bildung ist in aller Munde und so servierte die Frauen Union Ettlingen bei ihrem zweiten Politikfrühstück am vergangenen Mittwoch interessierten Gästen Bildungspolitik mit dem Landtagsabgeordneten Werner Raab.
„Die Ettlinger Bildungslandschaft bietet Schülern alles – außer eine Universität, aber die ist auch nur ein paar Kilometer entfernt“ stellte Raab eingangs fest. Und: „Mit der Einrichtung eines sozialwissenschaftlichen Gymnasiums an der Bertha-von-Suttner-Schule wird der Bildungsstandort Ettlingen weiter gestärkt.“
Das neue Gymnasium startet zum Schuljahr 2010/11 mit einer Klasse und schließt eine Lücke im Bereich der sozialpädagogischen gymnasialen Profilierung.
Es bietet eine gute Möglichkeit, in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erlangen und dabei zugleich fachliche Grundlagen für viele Studiengänge wie Psychologie, Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Lehramtsstudiengänge u. a. zu erwerben. Das Land trägt damit den geänderten Anforderungen an die Ausbildungsqualität in den Bereichen Betreuung, Pflege und Gesundheit Rechnung.
Raab zeigte sich als engagierter Gesprächspartner. Er berichtete nicht nur über die Einführung des neuen sozialwissenschaftlichen Gymnasiums, sondern gab zudem vielfältige Einblicke in aktuelle bildungspolitische Themen, wie z.B. den von der SPD geforderten Rechtsanspruch auf Aufnahme an einem beruflichen Gymnasium, die Anlass zu angeregten Diskussionen gaben.
Für die CDU-Fraktion: Ulrike Kayser Vorsitzende der Frauen Union
Neues sozialwissenschaftliches Gymnasium …