Am 7. Oktober startete die erste Auflage des Oktoberfestes im Industriegebiet und nachfolgend in der Innenstadt. In Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein, der Werbegemeinschaft und dem Stadtmarketing ist die Idee entstanden, am Freitagabend zum Oktoberfest einzuladen. Rund 25 gewerbetreibende Firmen stellten ihre Produkte aus. Es wurde viel geboten, von kulinarischen Angeboten über Livemusik bis hin zu Baumschnitzereien.

Hierbei wurde das Ziel verfolgt, das Industriegebiet als Standort zu festigen und dem Publikum die Möglichkeit zu geben, die Firmen im Industriegebiet neu zu entdecken. Leider wurde dieses Ziel nur zum Teil erreicht, denn alles in allem war das interessierte Publikum sehr ungleichmäßig verteilt. So wurden einige Standorte besonders frequentiert und andere konnten die Besucher problemlos abzählen.

Es gibt viele Dinge, die beim Oktoberfest gut gelaufen sind. Allerdings sind an verschiedenen Stellen auch Verbesserungen notwendig. Nächstes Jahr ist es wieder Zeit für die Neuauflage der Leistungsschau, die von vielen Ettlinger Betrieben gerne als Plattform für die Darstellung ihrer Firma und ihres Leistungsangebotes genutzt wird. Aus diesem Grund wird nächstes Jahr wohl kein Oktoberfest stattfinden.

Ob im darauffolgenden Jahr die Idee des Oktoberfestes wieder aufgegriffen wird, hängt von den beteiligten Betrieben ab. Mit einigen Verbesserungen und neuen Ideen bietet sich sicher die Chance, das Oktoberfest doch noch zu einem erfolgreichen Event zu machen.

Oktoberfest: das Erste oder Letzte?