Anfang Juli startete eine Gruppe aus Mitgliedern von Handel, Gewerbe, Gastronomie und Verwaltung, begleitet von zwei interessierten Gemeinderäten zu einer Exkursion. Erstes Ziel des Tages war Heilbronn. Diese Stadt hatte man wegen des Online-Marktplatzes „Mein-Heilbronn.de“ ausgewählt, der dort von einer „Stadtinitiative Heilbronn e.V.“ betrieben wird. Dieser Marktplatz fasst, neben Veranstaltungsterminen und Restaurantadressen, vor allem die OnlineShops vieler Heilbronner Geschäfte zusammen.
Im Vortrag wurde dann deutlich, dass der Online-Shop neben dem Verkauf über das Internet vor allem der Kundenbindung an das örtliche Ladengeschäft dienen soll. Ein Beispiel eines lokalen Händlers, der sich sehr zufrieden mit diesem Konzept zeigte, vervollständigte das Bild. Interessant auch der Weg, auf dem man in Heilbronn zum gemeinsamen Marktplatz kam: Man orientierte sich an der „onlinecity-wuppertal“ und bestellte einen Experten aus Wuppertal, um von den dortigen Erfahrungen zu lernen. Genau diesen Weg hat die CDU bereits 2015 für unsere Stadt vorgeschlagen und im Haushalt 2016 auch Mittel für einen Impulsvortrag oder die Beratung eines Experten bereitgestellt.
Aber schauen wir nach vorne: Ein entsprechender Vortrag soll in diesem Herbst stattfinden, was wir sehr begrüßen. Denn wie wurde in Heilbronn ausgeführt: „Die Digitalisierung des Handels kommt, das ist sicher. Die Frage ist nur: Dabei sein oder nicht dabei sein.“ Bei dieser Entscheidung, die jeder für sich individuell treffen muss, können nur Informationen helfen. Diese wollten und wollen wir mit unserem Vorschlag liefern.
Dr. Albrecht Ditzinger, Fraktionsvorsitzender