In der Reihe der Ortsteilgespräche war in der vergangenen Woche Ettlingen-West an der Reihe. In der mit ca. 120 Bürgern gut besetzten Entenseehalle war die derzeit positive Stimmung stark zu spüren.

Die Verwaltung stellte verschiedene Themenfelder vor. Oberbürgermeister Arnold erläuterte das Thema Asyl, wo und wie viele Asylbewerber in GUs bzw. AUs untergebracht sind und welcher Bedarf noch besteht. Die Orte und Zahlen wurden transparent und gut nachvollziehbar vorgestellt, so dass erkennbar wurde, dass die Unterbringungen über ganz Ettlingen, die Ortsteile eingeschlossen, verteilt sind. Ein großes Thema war die Verkehrs- und Parksituation. Durch die in den 60er Jahren sehr enge Bebauung und den mittlerweile großen Bedarf an Parkplätzen soll seitens der Verwaltung ein Konzept erarbeitet werden, wo noch Parkmöglichkeiten geschaffen werden können, ohne zu sehr in den Bereich der Grünflächen einzugreifen. Auch die Schulentwicklung ist positiv zu sehen. Zum Schuljahr 2018/2019 soll die Pestalozzischule zur Ganztagesgrundschule werden.

Anschließend wurden noch verschiedene andere Themen erläutert, Fragen der Bürger durch die anwesenden Amtsleiter beantwortet und die Anregungen der Bürger aufgenommen. Beim anschließenden Stehempfang konnte dann die eine oder andere Frage im persönlichen Gespräch näher erörtert werden.

Die CDU Fraktion bedankt sich bei der Verwaltung für dieses erneut gelungene Ortsteilgespräch.

Christa Stauch, Stadträtin

Ortsteilgespräch in Ettlingen-West
Datenschutz
Wir, CDU Stadtverband Ettlingen (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, CDU Stadtverband Ettlingen (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.