Schlosssanierung für
jeden Preis?

 

CDU-Fraktion, 37. KW 2008

 

In den Jahrhunderten seines
Bestehens unterlag das Schloss in seinem Innern und damit seinen Nutzungen
vielfältigen Veränderungen. Geblieben ist seine dominierende architektonische
und damit die Stadt prägende Erhabenheit barocker Baukultur. Heute kann sich
nur die mittlere und ältere Generation an den heruntergekommenen Zustand der
Fassade erinnern, die vor rund 30 Jahren im Zuge der Stadtsanierung erneuert
und die auch dem Asamsaal neuen Glanz verlieh. Über 15 Mill. DM waren damals
aufzuwenden.

 

Zur Überraschung unserer
Fraktion wartet die Verwaltung mit einer neuen Kostenschätzung für
Nutzungsänderungen und Sanierungsarbeiten in Höhe von rd. 20 Mill. EURO auf.
Unstreitig ist, dass die gesamte Heizungsanlage und andere Installationen nicht
dem Stand der Technik entsprechen und einfach verglaste Fenster zu viel Energie
nach außen weichen lassen. Hinzu kommt, dass denkmalgeschützte Bauten für
Behinderte die Erreichbarkeit des Schlosses und seiner Räume erschweren, so
dass Überlegungen zur Barrierefreiheit vollauf berechtigt sind. Unsere Fraktion
war mit der Erarbeitung einer Kostenschätzung einverstanden, damit die
Verwaltung fundierte Zuschussanträge beim Land stellen kann.

 

Von der Oberbürgermeisterin erwarten
wir nach Eingang des Förderbescheides zu den Haushaltsberatungen konkrete
Vorschläge, wie das große Vorhaben „Nutzungs- und Sanierungskonzeption des
Schlosses“ zusammen mit anderen wichtigen laufenden bzw. anstehenden Aufgaben in
den kommenden Jahren finanziell zu schultern ist. Das Wohl der gesamten Stadt ist
hierbei im Auge zu behalten.

 

Hans-Peter Stemmer,
Fraktionsvorsitzender

Schlossanierung für jeden Preis?