CDU-Fraktion, 45. KW 2010
![]() |
Prof. Dr. Albrecht Ditzinger, Fraktionsvorsitzender |
Wer zur Zeit durch unsere Stadt fährt, dem springen sie an vielen Stellen ins Auge: gelbe Bänder auf den Straßen, dazu noch gelbe Barrieren und Markierungen. Aktuell zum Beispiel bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage am neuen Markt, bei der Einmündung der Durlacher- in die Pforzheimer Straße oder auch an der Einmündung der Bulacher Straße in die B3.
Alle diese wenig ansehnlichen, provisorischen Änderungen der Straßenführung haben eines gemeinsam: sie weisen darauf hin, dass man hier mit der bestehenden Verkehrsführung offenbar nicht zufrieden ist, dass ungelöste Probleme bestehen. Daher sollte man solche Provisorien nicht unbegrenzt stehen lassen, sondern klarziehen, wo das Problem ist und ggf. dauerhafte Lösungen suchen.
Deshalb haben wir die Verwaltung aufgefordert, die bestehenden Problempunkte in einer öffentlichen Sitzung z.B. des Ausschusses für Umwelt und Technik durch Fachleute erläutern zu lassen, damit die Bürgerinnen und Bürger sowie der Ausschuss den Sinn der Maßnahmen verstehen können. Wir würden nämlich gerne verstehen, warum ausgerechnet der Unfallschwerpunkt Bulacher Straße nicht durch eine Ampel gesichert werden kann, was am Seehof geändert wurde und wie die Verkehrsführung in der Innenstadt geändert werden soll.
Unabhängig davon halten wir die gegenwärtige Regelung in der Schillerstraße für mißlungen und gefährlich. Sie sollte baldmöglichst entfernt werden.
Albrecht Ditzinger
Stadt der gelben Bänder