Viele Waldspaziergänger oder Wanderer hatten sie schon: Unheimliche Begegnungen der gefährlichen Art mit einer besonderen Kategorie von Mountainbikern, die auf ihren Rädern nur eine Richtung kennen, nämlich möglichst direkt bergab. Wohlgemerkt, die Rede ist hier nicht von den Mountainbikern, die in normaler Radkleidung auf Waldwegen unterwegs sind. Wer downhill fährt, braucht Schutzkleidung aus Helm und diversen Protektoren und er oder sie tut das abseits der Waldwege auf wild angelegten „Trails“, die möglichst auf direkter Linie ins Tal führen.
Ein solcher Trail befindet sich auf Ettlinger Gemarkung am Edelberg entlang der Stromleitung. Er kreuzt auf seinem Weg mehrere Waldwege, wodurch es zwangsläufig zu gefährlichen Begegnungen kommt. Dass auch der Naturschutz und die Jagd in Mitleidenschaft gezogen werden, liegt auf der Hand. Wer sich einen Eindruck verschaffen will, wie es dort zugeht, der sucht in Youtube nach „Strommasten Downhill“.
Nun ist beabsichtigt, dem Montainbike Club Karlsruhe zu gestatten, an dieser Stelle eine offizielle Downhill-Strecke anzulegen. Dies geschieht in Abstimmung mit der Stadt Ettlingen und den betroffenen Behörden. Warneinrichtungen für Fußgänger und ein Rettungskonzept gehören auch dazu. Wir finden: das ist der richtige Weg. Durch solche offizielle Strecken kann das Fahren auf wilden Strecken wenn nicht gestoppt, so doch vermindert werden und die verschiedenen, mit diesem Sport verbundenen Gefahren und Nachteile können deutlich reduziert werden.