Wir alle können uns glücklich schätzen, in einer Stadt zu leben, die von Wald umgeben ist. Wie oft nutzen wir unsere schöne Heimat für Wanderungen und Spaziergänge und wie schön ist es für unsere Kinder Wald und Flur hautnah erleben zu dürfen. Es steckt allerdings viel Arbeit und auch Geld dahinter, den Wald und die darin befindlichen Freizeitangebote, wie z.B. den Spessarter Walderlebnispfad, in Ordnung und attraktiv für die Besucher zu erhalten. Dafür gebührt unserer Forstabteilung mit Herrn Joachim Lauinger an der Spitze unser ganz besonderer Dank und die Anerkennung für diese Arbeit.

Viele Mitbürger freuen sich auch über die Möglichkeit, ihr Brennholz aus dem Ettlinger Wald zu bekommen. Es kann direkt vor Ort bearbeitet werden und wird auch teilweise im Wald gelagert. Und hier setzt das Problem ein. Einerseits wird die Lagerung von Seiten der Stadt toleriert, andererseits ist es für alle Waldnutzer ein großes Ärgernis, wenn die Abdeckung der Holzstapel durch bunteste Folien erfolgt. Ideal wäre es natürlich, wenn das Holz ohne Plastikabdeckung gestapelt werden könnte. Da diese allerdings zur Trocknung notwendig ist, würden wir uns zumindest eine landschaftsverträgliche Abdeckung der Holzstapel mit grüner oder grauer Folie wünschen und dies nicht nur im Wald, sondern auch für die vielen Holzstapel auf unseren Wiesen. Unser Appell geht daher an die privaten „Holzmacher“ eine Folienabdeckung in unauffälliger Farbe zu benutzen und uns damit eine sonst notwendige Reglementierung und neue Verordnung zu ersparen

Unser Wald soll schöner werden!