Bald ist es wieder soweit und unser Sternlesmarkt, eines der Aushängeschilder des Stadtmarketings, öffnet wieder seine weihnachtlich geschmückten Stände für uns. Der Sternlesmarkt hat sich mittlerweile zu einem überregionalen Anziehungspunkt entwickelt, von dem gerade auch Einzelhandel und Gastronomie in der Innenstadt profitieren.
Im Gemeinderat haben wir in der vergangenen Woche eine Satzung für den Sternlesmarkt verabschiedet, die nun einheitliche Richtlinien für die Beschicker des Sternlesmarktes vorsieht. Da die Ertragserwartungen der unterschiedlichen Beschickergruppen sehr weit auseinandergehen, halten wir die neu vorgesehene Differenzierung der Gebührenentgelte für sachgerecht. Um mehr kunsthandwerkliche Stände anzuziehen, wurden hierdurch die Bedingungen für die Kunsthandwerker verbessert.
Wichtig war für uns auch, dass das Jugendschutzgesetz mit in die Satzung aufgenommen wurde. Wir begrüßen es ebenfalls, dass sich durch die neue Gebühren- kalkulation der Gesamtkostendeckungsgrad im Vergleich zum Vorjahr um fast 18% nachhaltig erhöht und der städtische Zuschuss sich entsprechend verringert.
Wir sind überzeut, dass auch der Sternlesmarkt 2014 für die Beschicker und mittelbar auch für die Innenstadt ein voller Erfolg und für die Besucher ein großes Vergnügen werden wird.