Die Schluttenbacherinnen und Schluttenbacher fahren Tag für Tag am Restaurant „Am Lindenbrunnen“ vorbei. Gern würde man hier auf der Terrasse sitzen. Jedoch: Das Lokal steht seit einem Jahr leer. Schade, denn der Ortsteil hat zwei Jahrzehnte warten müssen, bis die Stadt Ettlingen ihre im Zuge der Eingemeindung übernommene Verpflichtung erfüllt hat, das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) als Dorfmittelpunkt zu errichten. Auch die Vereinsgastätte des TV, das „Waldeck“ hat geschlossen. Der Ortsvorsteher hat in der letzten Bürgerfragestunde von der Ortsbegehung mit dem Oberbürgermeister berichtet. Auf die Frage des OB, welche Priorität der Ortschaftsrat habe, hat Ortsvorsteher Merklinger geantwortet, die Verpachtung des Waldeck sei wichtiger; Ortschaftsrat Rudolf Döring hat erklärt, die Bevölkerung stehe hinter dem Waldeck.
In der OR-Sitzung rechtfertigte OV Merklinger diese geäußerte Meinung als seine Privatmeinung. Kann ein Ortsvorsteher in öffentlicher Sitzung seine Interessen geleitete Privatmeinung darstellen? Ganz anders die CDU-Ortschaftsräte Dr. Langguth, Geiger und Becker: Sie haben sich nachdrücklich für die vorrangige Verpachtung des DGH ausgesprochen. Warum kümmern wir uns nicht als Schluttenbacher Bürger um unser DGH? Warum denken wir nicht selbst über Nutzungskonzepte nach? Die CDU würde eine Stadtteil-/ Bürgerinitiative befürworten und aktiv unterstützen.