CDU-Fraktion, 35. KW 2009
![]() |
Hans-Peter Stemmer, Gemeinderat |
Wasserbedarf sinkt – Kosten bleiben
Der bisherige Jahresverlauf hat keinen Anlass zu hohem Wasserverbrauch gegeben, im Gegenteil, der Verbrauch geht landesweit zurück, auch in Ettlingen. Was bleibt, sind die Kosten. In der Wasserver- und Abwasserentsorgung sind mehr als 80 % der Kosten verbrauchsunabhängig, also Fixkosten vor allem in Form von unter der Erde verbuddelten Leitungen.
Wer also Wasser spart, senkt nur vordergründig seine eigenen Ausgaben. Die Minderabgaben führen letztlich zu Mindereinnahmen bei den Lieferanten, konkret sind dies die Stadtwerke Ettlingen. Ähnlich verhält es sich mit der Abwasserentsorgung. Geringere Einleitungsmengen, insbesondere durch Wegfall von Abwasser intensiven Betrieben, wie die Firma Koehler-decor, führen auch hier zu Mindereinnahmen bei den Werken der Stadt Karlsruhe, die unser Ettlinger Abwasser klärt.
Durch ständigen Ausbau der Wasserversorgungs- als auch der Abwasserentsorgungsnetze wurde in Ettlingen ein hoher Standard erreicht. Im Bereich der Abwasserbeseitigung wurden die kostenintensiven Baumaßnahmen mit erwirtschafteten Abschreibungen und Krediten finanziert. Zur eindeutigen Kostenabgrenzung hat der Gemeinderat bereits ab dem Jahr 1995 den Bereich Abwasserbeseitigung aus dem allgemeinen Haushalt ausgegliedert und trotz Kritik daran festgehalten. Die Stadt hat auch wirtschaftlich gehandelt, denn nach einer Übersicht des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg lag Ettlingen im Jahr 2008 mit 30 von 79 vergleichbaren Städten (20.000 bis 50.000 Einw.) je m3 in der unteren Gebührengruppe bis 2,00 €.
Hans-Peter Stemmer
Wasserpreis in Ettlingen günstig