Im „Praxisorientierten Einzelhandelskonzept“, dessen Aspekte zur Internet-Konkurrenz und dem Schutz des Handels in der Innenstadt über die „Ettlinger Liste“ bereits an dieser Stelle Thema war, wird noch ein weiterer, wichtiger Aspekt in den Vordergrund gestellt: die besondere „Atmosphäre und Aufenthaltsqualität als zentralen Wettbewerbsvorteil gegenüber Umlandstandorten“ zu erhalten und auszubauen.
Dies deckt sich mit unserer Erfahrung, denn gerade das einmalige Altstadtflair wird in Gesprächen mit Besuchern unserer Stadt immer wieder gelobt und auch als Grund angegeben, hier zum Einkaufsbummel vorbeizuschauen.
Zum Flair unserer Stadt trägt zur Weihnachtszeit ohne Zweifel auch die weihnachtliche Beleuchtung bei. Allerdings kann die derzeitige, 25 Jahre alte Beleuchtung zukünftig nicht weiter verwendet werden. Dafür gibt es zwei Gründe:
zum Einen ist der Stromverbrauch des noch mit veralteter Glühbirnen-Technik ausgeführten Weihnachtsschmucks einfach zu hoch. Hier muss im Interesse der Umwelt auf die sparsamere LED-Technik umgestellt werden. Zum Anderen sind auch die Spannseile und die Befestigung der Überspannungen an den Häuserwänden in die Jahre gekommen. Sie müssen im Interesse der Sicherheit überprüft und eventuell erneuert werden.
Der größere Teil der im Haushalt der Stadt vorgesehenen Mittel in Höhe von 250.000 Euro wird für diesen sicherheitsrelevanten Teil benötigt. Und wenn die neue Beleuchtung wieder 25 Jahre hält und weihnachtliches Flair in unsere Stadt bringt, dann war es, siehe das eingangs Gesagte, eine sinnvolle Investition.
Dr. Albrecht Ditzinger
Fraktionsvorsitzender
KW 50/2019