Für viel Ärger sorgt die plötzliche Schließung vom Hecken-/Kirchenweg von Bruchhausen nach Ettlingenweier. Die Unterführung, die auf „Weierer“ Gemarkung liegt, entspricht nicht mehr der heutigen Baunorm und ist ein Haftungsrisiko für die Stadt. Stark betroffen sind nun Anwohner der Dörfer und Mitarbeiter im Gewerbegebiet, die diese kurze Verbindung bisher zu Fuß oder mit dem Fahrrad morgens, abends und mittags nutzten. Die Schließung ist eine deutliche Einschränkung für Kinder, die zum Kindergarten/ zur Schule und zum Sport diesen Weg nahmen, aber auch für ältere Bürger, die für Arztbesuche oder zum Einkaufen diesen „sicheren“ Weg als Abkürzung liebten. Jetzt sind diese Wege zur Sackgasse geworden. Die Querverbindung entlang des Beierbachs hat so kaum noch Sinn. Nur noch sehr wenige Spaziergänger aus Bruchhausen benutzen ihn jetzt. Der jetzige Alternativweg entlang der Seestraße ist zudem sehr schmal, in einem schlechten Zustand, teilweise gefährlich (ohne Tempobegrenzung) und bei zweimaliger Benutzung 1.400 m länger. Ein Aspekt ist auch, dass die Stadt hier viel Geld für die Wegerstellung und Beleuchtung des Weges investiert hat. Vielleicht kann ein selbst- schließendes Pendeltor mit Hinweisschild das Haftungsrisiko lösen. Es gibt auch einen Vorschlag, mittels Gitterroste über dem Bach einen neuen Weg zu gestalten.
Wir sind für die Wiederöffnung und plädieren an die Verwaltung alles Mögliche zu unternehmen, dass der beliebte Weg wieder geöffnet wird.