Wieder einmal mussten wir erleben, wie ernst teilweise unsere Kollegen*innen im Gemeinderat die Beschlüsse unserer Ortsteilgremien nehmen – für viele eher unwichtig!
Das derzeitige Ergebnis zur Kindergarten- und Hallensanierung in Schluttenbach sei hier nur beispielhaft angeführt. Nach mehr als fünf Jahren Diskussion in diversen Gremien und einem einstimmigen Votum des Ortschaftsrates wird der Sanierungsbeschluss nun ein weiteres Mal verschoben.
Dies führt nicht nur dazu, dass immer noch nicht klar ist, wie es in Schluttenbach weiter geht, sondern bindet auch unser knapp bemessenes Personal für weitere Monate, abgesehen von den zusätzlichen städtischen Mitteln, die einmal mehr aufgrund später Effekthascherei verbraucht werden.
Meine Fraktion setzt sich dafür ein, dass Ortschaftsratsbeschlüsse ernst genommen werden und bei wichtigen dorfspezifischen Themen auf den Sachverstand der jeweiligen Ortsteilvertreter vertraut und gebaut wird. Wenn dann von Kollegen*innen im Gemeinderat noch darauf verwiesen wird, dass wir nur beratend tätig sind, fordere ich dazu auf diese Beratungsresistenz abzulegen und unsere Ortschaftsräte und deren Beschlüsse ernst zu nehmen. Wer, wenn nicht wir selbst vor Ort, weiß welche Maßnahmen an welcher Stelle sinnvoll und notwendig sind?
Die CDU-Fraktion dankt allen Unterstützern der Ortsteilsachthemen und sagt heute schon zu, die Ortschaftsräte und deren Beschlüsse auch in Zukunft ernst zu nehmen.
Elke Werner
Stadträtin und Ortsvorsteherin von Spessart
KW 49/2018