Wieder einmal wurde bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen deutlich, was unsere Feuerwehrfrauen und –männer für unsere Gesellschaft leisten. Die Sicherheit, die die jeweilige Feuerwehrabteilung vor Ort uns Bürgern bietet, kann nicht hoch genug angesiedelt werden. Anhand eindrucksvoller Berichte wurde anschaulich dargestellt, was die ehrenamtlich engagierten Feuerwehrleute im vergangenen Jahr an Einsätzen, Übungen, Schulungen und auch in der Jugendarbeit geleistet haben. Dafür im Namen unserer Fraktion, aber auch für alle Bürger ein herzliches Dankeschön und unser allergrößter Respekt.
Von politischer Seite wird die Arbeit der Feuerwehr in allen Gremien stets positiv begleitet und in jeder möglichen Form unterstützt. Hilfreich wird für uns sicherlich eine aktualisierte Feuerwehrkonzeption sein, die den Entscheidungsträgern in Sachen Fahrzeuganschaffungen, Gebäudeentwicklung und Zukunftsvisionen für unsere Wehren wichtige Informationen an die Hand geben und neue Impulse setzen wird. Nur bei größtmöglicher Zusammenarbeit mit gegenseitiger Unterstützung und Hilfe wird die Feuerwehr Ettlingen auch in den kommenden Jahren ihre wichtigen Aufgaben bewältigen können. Der gute Wille in den Abteilungswehren ist vorhanden – hier bauen wir auch auf den neu gewählten 1. stellvertretenden Kommandanten, Alexander Johmann-Vonier aus Spessart – der sicherlich ein wichtiges Band zwischen Stadtteilen und Kernstadtwehr darstellt und dabei hilft, die Feuerwehr Ettlingen zu einer einsatzstarken Wehr für unsere ganze Stadt zu machen, von der wir alle profitieren werden. Dies gilt sowohl für die Bürger im Katastrophenfall, als auch für die Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen.
Elke Werner, Stadträtin und Ortsvorsteherin von Spessart